ZIELSETZUNG – BESCHREIBUNG
Im Schnitt arbeiten die Menschen an zwölf unterschiedlichen Themen gleichzeitig, mehr als die Hälfte der Arbeiten werden unterbrochen und erst am nächsten Tag oder den folgenden Tagen weiterbearbeitet. Diedurchschnittliche Tätigkeit ohne Unterbrechung beträgt 11min, in der IT Branche sind es nur mehr 3min. Ein Kuriosum tauchte erst vor ein paar Jahren auf. Wenn es keine externen Unterbrechungen gibt, dann unterbrechen wir uns in der Minute 12 selber! Weil wir uns so daran gewöhnt haben.
Dieser Vortrag öffnet den Vorhang der Zeit und erklärt den Unterschied von Takt und Rhythmus in der Arbeitswelt, plädiert für den bewussten Umgang mit dem Moment des günstigen Augenblicks.
LERNMETHODEN
Zahlreiche leicht umsetzbare Methoden und Übungen bringen viele Aha-Effekte und erleichtern den Alltag im Büro ganz besonders.
ZIELGRUPPE
First Level Management, mittleres Management, Team- und Projektleiterinnen und Projektleiter, Stabsstellen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Koordinationssaufgaben.
IHR NUTZEN
✔ Umgang mit Zeitfressern
✔ Aus dem Zeitnotstand eine Tugend machen – die Gelegenheit beim Schopf
packen
✔ Schneller ist nicht immer besser – wie Sie mit Intelligenz und Muße effizienter sind
UNTERNEHMENSNUTZEN
✔ Strategische Zeitmanagement-Tools implementieren
✔ Metaebene einnehmen und Zeit in Frage stellen
✔ Aus den vergangenen Fehlern lernen und austauschen
DAUER
Halbtägig
TEILNEHMERANZAHL:
8 bis maximal 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer