
Kontakt
IRW Kuëss Consulting GmbH
Hoffingergasse 30/1
1120 Wien
+43 1 492 44 44
office@irw.at
Sicherheit und elektrische Ausrüstung von Maschinen
nach ÖVE/ÖNORM EN 60204
Seminar-Nr. 5021
Ziel
Das Seminar gibt einen Überblick über die grundsätzlichen Anforderungen an die normgerechte elektrische Ausrüstung von Maschinen. Unter „elektrische Ausrüstung“ versteht man dabei die gesamte Elektrotechnik, die Elektronik, sowie die programmierbare Elektronik. Zusätzlich erfahren Sie, worauf bei Instandhaltungsarbeiten oder bei Umbauarbeiten unbedingt geachtet werden muss.
Inhalt
- Zusammenhang zwischen Maschinenrichtlinie, Niederspannungsrichtlinie EN 60204-1 und Abgrenzung zur EN 61439 (Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen)
- Allgemeine Anforderungen
- Besonderheiten bei der Versorgung; Schalt- und Trenneinrichtungen
- Schutz gegen direkte und indirekte Berührung, Potentialausgleich, Kleinspannung PELV
- Gestaltung von Steuerstromkreisen und Steuerfunktionen auf Basis der Risikobeurteilung, Verhinderung von unerwartetem Anlauf
- Auswahl und Schutz der elektrischen Ausrüstung: Schaltgeräte, Leitungen und Kabel
- Anforderungen an Motoren: Auswahl, Einbau, Schutz
- Technische Dokumentation, Schaltpläne und Identifizierbarkeit
- Erforderliche Prüfungen für Hersteller und Betreiber
- Überblick der Anforderungen an Schaltschränke nach ÖVE/ÖNORM EN 61439
Anmerkung: Detailinformationen zur Ausführung bietet unser Seminar 5012
„Niederspannungs- Schaltgerätekombinationen -
Grundlegende Anforderungen nach ÖVE/ÖNORM EN 61439-1“
Zielgruppe
Konstrukteure und Planer aus dem Bereich Elektrotechnik, Mitarbeiter der Instandhaltung aus den Bereichen Elektrotechnik oder Steuerungsbau
SPS-Programmierer und Inbetriebsetzer von Maschinen und industriellen Fertigungsanlagen
Dauer
2 Tage (jeweils 8 Stunden)